-
Welttag des Frühgeborenen 2019 – Gemeinsame Feier in der Lichtenburg Nals
Weltfrühgeborenen-Tag in Nals / Zahl der Frühchen auf Bozner Neonatologie und Neugeborenen-Intensivstation bei 244 Eins von zehn Kindern ist ein Frühchen – daran erinnert der Welt-Frühgeborenen-Tag, der jährlich am 17. November gefeiert wird. In Südtirol hat der Onlus-Verein „Frühgeborene Südtirol“ am heutigen Sonntag Frühchen und ihre Eltern zu einer Feier nach Nals geladen. Die Zahl […]
Weiterlesen -
Spendenaktion der Jungschargruppe Mühlwald für Frühchenverein
Frühchen in ihren ersten schwierigen Lebenswochen zu begleiten als Lebensaufgabe Dr. Margareth Harrasser besucht Jungschargruppe Es ist mittlerweile Usus, dass die Jungschargruppe zum Abschluss des gemeinsamen Jahres eine Kuchenaktion veranstaltet und den Reinerlös einem wohltätigen Zwecke zukommen lässt. Letztes Jahr ging die Spende an den Verein der Frühgeborenen in Südtirol. Frau Dr. Margareth Harrasser hat […]
Weiterlesen -
Projekt “ Mütter für alle „
Seit mehr als einem Jahr arbeitet eine Gruppe von Freiwilligen in der Abteilung für Neugeborenen-Intensivmedizin und Pädiatrie des Bozner Krankenhauses. Es handelt sich um eine rein weibliche Gruppe, die Frauen unterschiedlichen Alters umfasst, die trotz eigener Familie und Berufstätigkeit den Wunsch verspürt haben, ihre Zeit für Freiwilligenarbeit einzusetzen. Auf der Pädiatrie kann kein Kind aufgenommen […]
Weiterlesen -
Mutternacht
Für die heurige Mutternacht zum Thema Frühgeburt haben viele Familien ihre persönliche Geschichte mit Texten und Fotos eingereicht, die in einer Anthologie mündete. Diese wurde am Samstag 11.05.2019 im Foyer des Hauses der Familie in Lichtenstern am Ritten im Rahmen der Sensibilisierungsinitiative MutterNacht vorgestellt. Zum heurigen Aktionstag fanden sich rund 70 Teilnehmer ein. Eine Diskussionsrunde […]
Weiterlesen -
Af oanmal do – Fachtagung zum Thema Frühgeburt
Rund jedes zehnte Kind kommt in Südtirol zu früh zur Welt. Frühgeborene haben keinen einfachen Start ins Leben. Dank neonataler Intensivmedizin überleben in gut ausgestatteten Perinatalzentren die meisten Kinder mit einem Geburtsgewicht unter einem Kilogramm. Aber die Belastungen für Kind und Eltern sind groß. Ängste, Hoffnungen, Rückschläge und Sorgen um die Spätfolgen begleiten diese Lebenszeit. […]
Weiterlesen -
Il prematuro e la scuola
Am 06. Februar 2019 fand im Hörsaal der Pathologie am Krankenhaus Bozen die Fortbildungsveranstaltung „Il bambino prematuro e il suo ingresso alla scuola d’ infanzia“ in italienischer Sprache satt. Vortragende waren Frau Dr. Elisabetta Chiodin, langjährige Neonatologin der Neugeborenenintenstvstation Bozen, Frau Dr. Valentina Zingerle, Psychologin des Dienstes für Kinder- und Jugendneurologie und -rehabilitation in Bozen […]
Weiterlesen